Wie mein Kleinkind festlich kleiden?
Von Pusteblumenbaby. Abgelegt unter Produkttest |Schlagwörter: Babyprodukte
Mit wenig Geld gehe ich zumeist in den Umsonstladen und decke mich mit Kinderklamotten ein. Für mich gibt es dort zwar zumeist nur Schlabberkleidung, da ich zu schlank bin, aber für mein Kleinkind finde ich da schon einiges an hübschen Kleidungsstücken. Das spart vor allem ein wenig Geld beim Kleidungskauf und Kinder entwachsen ja ohnehin so schnell den guten Stücken.
Problematischer ist es nun, da ich für das freche Kind nun auch festliche Kleidung brauche. Diverse Anlässe im Bekanntenkreis geben Grund zur Sorge. Es soll ja noch Menschen geben, die in der heutigen Zeit heiraten. Also denke ich schon angestrengt nach, wie ich mein Kind stilecht verpacken kann.
Verpacken trifft es eigentlich ganz gut, denn seit geraumer Zeit habe ich ja das Problem, dass mein Kleinkind sich regelmäßig auszieht. Sie ist dann so etwas wie der Nabel der Welt und läuft dann durch die Wohnung und zeigt jedem ihren Bauchnabel. Gibt es vielleicht auch so etwas wie festliche Zwangsjacken für Kinder, so dass sie ihre Kleidung auf keinen Fall aufknöpfen kann?
Dann gibt es noch ein anderes Problem: Meine Maus mag grundsätzlich alles nicht, was in irgendeiner Weise ihre modische Freiheit einschränkt. In der Regel sucht sie sich morgens am Schrank aus, was sie anzieht. Aus diesem Grund musste ich auch schon alle zu kleinen Jäckchen und Hosen im Keller verstauen, weil ich sonst ein Kind habe, das den ganzen Tag glaubt, sie würde noch in eine 74 reinpassen, obwohl sie in Wirklichkeit schon eine 98 hat. Irgendwer muss ihr dann immer sagen, dass sie nun leider schon zu groß für ihre kleinsten Sachen ist. Wenn sie sich ein Kleidungsstück in den Kopf gesetzt hat, dann muss das auch für ihre Belange herhalten. So ist sie übrigens auch schon mal im Bademantel spazieren gegangen und hat sich diebisch gefreut.
Für die ganzen Anlässe aber lässt sich nun der Umsonstladen nicht plündern. Es müssen schon gute Stoffe sein, die sauber glänzen und möglichst selten gewaschen worden sind und dann eben nur für diese besonderen, festlichen Anlässe da sind. Außerdem muss sich das kleine Kind darin nach ihrem Ermessen wohlfühlen. Zwar würde ich ihr gerne weiße Handschuhe und Kniestrümpfe anziehen und eine kompliziert zu knöpfende Bluse wäre sicher auch schön. Dies würde aber heißen, dass das Kleine, die Strümpfe irgendwo verbuddelt, die Handschuhe in den Springbrunnen wirft und ständig mit aufgeknöpfter Bluse durch die Gegend läuft. Von dem Kuchenmatsch an ihrer Kleidung ganz zu schweigen.
Einzig könnte ich sie vielleicht von einer schönen Handtasche überzeugen, die trägt sie nämlich immer schon ganz aufgeregt am Arm. Sie will generell alles gerne tragen, was in irgendeiner weise nach Tasche aussieht. Sie macht dabei aber keinen Unterschied zwischen Alditüte und Prada. Der Taschenfetisch ist dennoch erblich. Sie läuft auch regelmäßig mit meinen Pumps durch die Wohnung und freut sich ihrer stilechten Vorführung, aber ob sie dann am entsprechenden Tag, dies auch tragen will, ist eine Frage.
Nun lange Rede kuzer Sinn. Ich glaube ich werde ihr einfach ein schönes Kleid kaufen und hoffen, dass sie dies nicht gleich bei der ersten Feier mit Kuchen komplett einmatscht. Das Kleid von vertbaudet hier sieht übrigens ganz hübsch aus: Mit Schleife im Haar sieht es vor allem kleinkindtauglich aus. Die Schleife ist auch ganz sinnvoll, damit sie sich nicht irgendeine Schüssel auf den Kopf setzt.
Es gibt noch mehr festliche Kindermode bei Vertbaudet, aber ich bin mir nicht sicher, weil ich mir das natürlich preislich schon gut überlegen möchte. Was habt ihr denn so für festliche Anlässe oder wird da schlicht kombiniert, mit dem was da ist? Was würdet eurer Tochter zu einer Hochzeit eurer Freunde anziehen?
Alles Liebe
eure Maja
