Wie ein frischer Sommerwind – Produktest: Britax Kinderwagen
Von Pusteblumenbaby. Abgelegt unter Produkttest |Schlagwörter: Kinderwagen
Das Bloggen hat halt seine Vorzüge. Ich darf nun sogar einen ganzen Kinderwagen mein eigen nennen (Kinder auf Abbildung sind im Leistungsumfang nicht enthalten). Aber keine Sorge, ich muss wesentliches von der Sachspende begleichen, da ich AlgII erhalte, darf ich im Monat nicht mehr als 100 Euro dazu verdienen (auch keine Sachwerte). Da der Kinderwagen allerdings wirklich einige Vorzüge hat, denke ich, dass er dieses Geld doch wert ist. Kommen wir also mal zum großen Geländetest des Wagens:
Aufbau und Anleitung für IKEA-Dummies
Der Aufbau ist wohl einfacher als Bonbons auspacken. Da ich ein Anleitungsanalphabet bin, habe ich die Anleitung gleich meiner Tochter zum Spielen gegeben (ruhe sanft liebe Anleitung aus Schnipseln). Buggy aufgeklappt, Räder gesucht und eingesteckt, Verdeck installiert und den Bügel montiert. Nimm das IKEA!
Egal, raus in den Sonnenschein. Der Buggy fährt dank der Räder smooth und leise. Mit dem Fliegengewicht bin ich im Flüstermodus unterwegs und keine Mutter weiß mehr, dass ich gleich um die Ecke mit einem Kinderwagenschlachtschiff kreuze. Mit einer Hand kann ich den Kinderwagen bequem schieben (in der anderen Hand kann ich nun winken). Für Stock und Stein ist er geeignet, für längere Strandspaziergänge könnte es allerdings schwieriger werden, denn die Räder haben kein Rallyprofil. Aber wer will schon mit einem Buggy in den Sonnenuntergang spazieren (obwohl…).
Witzigerweise hat der Buggy einen Ein-Hand-Faltmechanismus (Vorsicht: Kinder vorher entfernen). Der Buggy lässt sich tatsächlich mit einer Hand zusammenklappen, obwohl ihr das nicht unbedingt tun müsst, da er auch so ganz fahrtüchtig und transportabel ist. Wenn ihr die Handgriffe allerdings gelernt habt, dann ist es ganz leicht den Buggy zusammenzuklappen und die 8 Kilo (so schwer wie ein ca. 8 Monate altes Baby) habt ihr schon trainiert, wenn ihr vorher eine Tragemama ward.
Rückenlehne:
Ihr könnt eine sehr flache Liegeposition einstellen, daher könnte der Buggy meines Erachtens auch schon für sehr junge Wonneproppen verwendet werden. Da meine Tochter eine Turnerin ist, stelle ich ihn lieber weiter nach hinten. Bei dem Bügel bin ich mir in der Hinsicht noch nicht so sicher, darauf macht mein Kind nämlich immer seine Turnübungen und der Bügel ist schon schwindelerrregend hoch. Eigentlich würde ich gerne den Bügel abnehmen, aber dies will merkwürdigerweise meine Tochter nicht, die wohl für Olympia trainiert. Bei dem anderen Buggy war alles, was ihre Freiheit auch nur im geringsten einschränkte, Grund für einen ausgekochten Wutanfall. Womöglich aber will sie tatsächlich ihre Olympiakarriere als Turnerin am Baren starten.
Siehe da, obwohl meine Tochter es hasst, angeschnallt zu werden, legt sie sich immer den integrierten 5-Punkt-Gurt um. Ich frage mich allerdings, wer den außer mir eigentlich wirklich nutzt? Meine Tochter ist zwar ein Hampelmann, aber ich gebe ihr zumeist die Freiheit, sich so zu bewegen, wie sie möchte. Auf der anderen Seite kann ich nun wohl an der großen Köln-Mama-Kinderwagen-Rally teilnehmen.
Sonstiges: Großes Einkaufsnetz, guter Griff etc.
Da ich kein Auto haben, ist der Einkauf per pedes angesagt. Im Vergleich zu meinem alten Buggy ist das Einkaufsnetz komfortabel. Ich bin mir allerdings sicher, dass es meine Tochter wieder mit allen Kuscheltieren überlädt. Die müssen nämlich immer dabei sein.
Der Buggy hat eine Stange zum Schieben. Dies macht es angenehmer als solche Fahrradlenker. Für die große Kölner Mutter-Kind-Rally könnte ich einen Vorteil mit den weichen Stoffen haben; ich überlege aber noch, ob ich nicht vielleicht eher nur mit der Manduca antrete.
Für meine Größe hat der Buggy übrigens eine optimale Höhe. Der andere war immer etwas zu klein. Das Verdeck dient gleichzeitig als Sonnenschutz und schützt ebenso vor Regen, so wird eben nur Mama nass. Von den Maßen kann ich ihn vor allem schnell zusammenklappen und dann steht er auch gut an meiner Wand im Zimmer. Dies ist auf jeden Fall ein Vorteil. Ansonsten ist der Buggy sehr beweglich und ich freue mich nun, dass ich wie einer frischer Sommerwind mit dem Buggy durch Köln gleite :)
Für 200 Euro gut investiertes Geld also, was denkt ihr?
Alles Liebe
eure Maja
