Schreien lassen ist Gift für Babys Entwicklung
Von Pusteblumenbaby. Abgelegt unter Baby Tipps |Schlagwörter: schreibaby
Du sitzt auf Toilette und gönnst dir deine zwei Minuten Babypause am Tag, du glaubst dein Baby schlummert endlich und träumt friedlich von Brüsten und Milchstraßen. Plötzlich zerstört ein lautes und forderndes: “Wuuuhääää”, deine Babypause. Du wirst ein bisschen grummlig, weil du selbst auf Toilette keine Ruhe bekommst und schon wieder dabei bist aufzuspringen und zu deinem Baby zu jumpen.
Die ersten 13 Monate bin ich bei jedem Mucks von meinem Baby aufgesprungen und habe mich um die ernsten Babyverpflichtungen gekümmert. Ein Baby schreit nicht, um zu manipulieren oder aus niederen Beweggründen, jeder noch so kleine Pups ist für euer Baby so wichtig wie ein Anruf von Obama persönlich.
Warum kontrolliertes Schreien lassen schlecht ist
Wenn ihr euer Baby nicht schreien lasst, dann habt ihr schon viel für euer Kind getan. Denn Babys deutlichste Art zur Kontaktaufnahme ist das Schreien. Damit signalisiert es euch: Hunger, Durst, Kälte, Angst, Kuscheln, Schmerzen. Schreien lassen ist nicht nur emotionales Gift für euer Baby, sondern tatsächlich auch physisches Gift. Aber erstmal ein paar Worte zu dem emotinalen Gift, das Schreien lassen bedeutet.
Es kostet einiges an psychischer Giftkraft, zu jeder Tages- und Nachtzeit da zu sein, deswegen kann ich euch nur das Familienbett in Kombination mit dem Stillen und Tragen an das Herz legen. Dies vereinfacht euch die Bedürfnisse von eurem Baby zu erfüllen.
In Foren kann ich immer noch die “Tipps” nachlesen, die empfehlen, das Baby mal schreien zu lassen, damit das Baby lernt, dass nicht alle immer sofort springen , wenn es mal ruft. Diesen Tipp solltet ihr am besten gleich mit dem Lesen in die Kategorie ”Müll” verschieben. Euer Baby erlernt durch das Schreien-lassen kein Gehorsam und keine Geduld. Es lern, dass die wichtigsten Bezugspersonen nicht auf seine Bedürfnisse reagieren. Die Folge: Es kommt sich verlassen vor und hat Angst.
Wie würdet ihr euch fühlen, wenn ihr krank im Bett liegt und euch vor Gliederschemrzen nicht rühren könnt. Ihr seit sicher diese Erkältung begräbt euch zusammen mit dem feuchten Taschentuchberg an eurem Bett, dann ruft ihr dauert nach eurem Mann, von dem ihr wisst, er muss da sein, er ist auch da aber er ignoriert euch einfach und kümmert sich erstmal um seine Bedürfnisse? Ihr kommt fast um vor Schmerzen beim Schreien und irgendwann habt ihr dann eine Stunde gerufen und schlaft erschöpft ein. Zugegeben, das Beispiel hat Lücken, denn wir alle können trotz schwerer Erkältung noch gehen und Dinge tun, wenn auch nur sehr erschwert, das Baby kann das nicht.
Babys sind komplett auf ihre Bezugsperson (Mutter) angewiesen, sie versorgt ihr Baby nicht nur mit Nahrung und Sicherheit, sondern steuert auch das emotionale Gleichgewicht von ihrem Kind.
Was passiert in Babys Gehirn beim Schreien-lassen?
Euer Baby ruft also und ihr ignoriert es. Es lernt, dass es nicht Schreien braucht. Dies aber ist nicht positiv zu gewichten, denn es hat dann bereits resigniert. Es weiß (wenn auch nicht so komplex) meine Eltern ignorieren mich, wenn ich Hilfe brauche. Das Schreien-lassen löst beim Baby zudem eine erhöhte Konzentration vom Hormon Kortisol im Blut aus. Dieses Hormon kann eine toxische Wirkung entfalten und Strukturen im Gehirn eueres Babys zerstören. Kortisol ist ein Stresshormon und während euer Baby schreit, fühlt es sich nicht nur verlassen, sondern ist auch sehr gestresst. Es gibt Studien, die belegen , dass der Stress im Babyalter das Gehirn negativ beeinflusst und im Erwachsenenalter grundlos zu einem ständigen Gefühl von Bedrohung und Stress führen. Damit euer Baby wieder runter kommt von seiner Kortisolwelle gibt es nur eine Sache, die ihr tun könnt. Ihr müsst euer Baby hochnehmen und ihm Aufmerksamkeit schenken. Dann wird Oxytocin im Gehirn abgegeben und dieser lässt den Stressfaktor wieder sinken.
Ihr seht also, dass Schreien-Lassen im gewissen Sinne Gift in die Adern eures Babys pumpt. Stattdessen gibt es allerdings auch Mamas Liebe, die es beruhigen kann. Sicher wenn Kinder älter werden, gibt es wieder andere Dinge, auf die ihr achten müsst, aber für Babys gilt heute: Kümmert euch, wenn ihr das Beste für euer Baby wollt!
Alle Liebe
eure Maja

Pingback: Mama auf Schlafentzug und ohne Privatsphäre – Mein Leben ohne Leben – Pusteblumenbaby erziehen