Mein Blog und meine Zukunftsvorstellungen
Von Pusteblumenbaby. Abgelegt unter Alltagsgeschichten |Schlagwörter: Mutti geht arbeiten
Geldsorgen, jeder hatte sie bestimmt schon mal. Ob es nun als Kind war, wo die zwei Euro Tacshengeld einfach nicht für genügend Süßkram reichten und wir so unseren ersten Kinderkredit, bei unseren Eltern aufgenommen haben oder als Erwachsener.Als ich beschloss mein Abi zu machen, sah der Plan rosig aus und ich dachte auch die Finanzierung ist gesichert. Aber dies war nicht so, ich bekam leider kein BAFöG und auch kein ALGII, da Schüler und Studenten nicht unterstützt werden. Ich saß also in der Schule und wusste nicht, wie es diesen Monat weiter gehen soll, ich fühlte mich sabortiert, denn ich wollte gerne diesen Abschluss, aber wie heißt es so schön: Ohne Moos nix los. Ich erlebte also zwei sehr sparsame Monate, in denen ich die Fixkosten mit Kindergeld und Elterngeld beglich.
Ich hatte absolut kein extra Geld, es reichte so gerade eben für die billigsten Aldi -Einkäufe. Da im Januar 2011 das Elterngeld für Hartzer abgestellt wurde, musste ich eine Alternative finden, denn ohne Elterngeld, hätten wir nicht überleben können. Ich habe wirklich alles versucht, aber es gab nur die Möglichkeit Bafög oder ALG II und beides bekam ich als Schülerin nicht. Also vertraute ich mich meinen Eltern an und bekam dann ab Dezember den vollen Bafögsatz von ihnen.
Arm, ärmer aber für Schokolade reicht es noch
Nun stehe ich wieder da und lebe an der Armutsgrenze, wobei die ALGII Armutsgrenze wirklich hochgesteckt ist im Vergleich zu dem, was ich als Schülerin hatte. Trotzdem hätte ich mir durch einen festen Arbeitsplatz gerne, etwas finanzielle Sicherheit aufgebaut, aber die Seifenblase ist geplatzt. Ich habe kein Bett und kein extra Schnickaschnack. Alles was ich jetzt bekomme und neu habe, ist mir geschenkt worden, wie zum Beispiel die Couch. Der Umzug nach Köln war teuer und mein PC ist auch kürzlich kaputt gegangen (Was ein Baby kostet brauche ich wohl nicht zu erwähnen).
Was bringt mir die Zukunft? Was wird aus meinem Blog?
Ich würde wirklich furchtbar gerne studieren. Mein Traum wäre es, dass mein Baby ab August in die Kindertagesstätte gehen könnte und ich ab Oktober studieren könnte. Aber das ist nur ein Traum. Stattdessen zittere ich ja schon wegen dem Kindergartenplatz. Ein Studium könnte ich nicht finanzieren, weil auch hier wieder das Problem bestehen würde, dass ich kein Bafög bekomme.
Was also tun? Viele Alternativen gibt es nicht. Ich bewerbe mich überall und versuche, meinem Blog aufzubauen in der Hoffnung, dass es mehr als eine handvoll Leser interessiert, was ich so denke. So würde ich die Zeit, in der mein Baby und ich Zuhause seinen müssen, wenigstens sinnvoll nutzen können und noch ein paar Qualifikationen erwerben und ganz sinnlose Texte schreibe ich ja auch nicht.
Bei meinem Blog ist es mir wichtig, dass er qualitativ lebt. Ich möchte keinen reinen Verkaufsblog haben, in dem ich alles anpreise was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Damit will ich nun nicht die Produkttestblogs schecht machen, ich möchte nur erklären, dass dies für mich nicht unbedingt etwas ist. Ich möchte , dass mein Blog eine informative Plattform bleibt. Daher schlage ich Produkte aus, die nichts mit meinem Blog zu tun haben, aber mir in letzter Zeit angeboten werden. Ich will auch nicht jeden Shop bewerben, sondern allein ausgewählte Shops, denen ich auch mein Vertrauen schenken würde. Mal ein Beispiel: Für einen Linkplatz in der Leiste, könnte ich sicher 30 Euro im Jahr einnehmen. Was aber würde mir das langfristig bringen? Ich überlege, ob ich einen Affiliate-Banner von Windeln.de einbaue, da diese mich angesprochen haben, bin mir aber unsicher.
Worum geht es bei den gesamten Links? Nun es geht den Verkäufern darum, ihre Plattform nach oben zu bringen. Weil Google Links als entsprechenden Indikator für die Qualität der Plattform wertet, ist es für Firmen interessant, sich Links zu kaufen. Dies macht natürlich Google nicht zu einer guten Suchmaschine, aber ihr könntet ja auch zu anderen Suchformen (moderierte Verzeichnisse) ausweichen, die ohne Linkbewertung verfahren. Dies aber ist schwierig.
Aufgrund dieser Linkverkäufe steht letzten Endes im Web nicht die Qualität im Vordergrund. Sicher ich hätte jetzt die Möglichkeit, diesen Blog in einen reinen Produktblog umzuschmelzen, aber dies wird nicht passieren. Es wird natürlich Affiliatelinks von Produkten geben, von denen ich überzeugt bin. Sollte ich damit nicht erfolgreich sein (und dies ist abzusehen), dann bediene ich euch demnächst bei McDonalds.
Was wird es also in Zukunft geben? Neben den Informationen über natürliche und bedürfnisorientierte Erziehung, gesundheitsverträgliche Produkte und den anderen Kram werde ich auch immer wieder Gewinnspiele veranstalten, um meine Reichweiten zu erhöhen. Letztlich, aber werde ich die Einnahmen aus den Linkverkäufen nicht behalten, sondern in Gewinnspielen sponsern, so wie dies schon geschehen ist. Diese ist eine schöne Sache für euch und ich kann vielleicht die ein oder andere weitere, wirklich interessierte Leserin auf mich aufmerksam machen.
Die Ausrichtung meines Babyblogs
Mein Babyblog ist problematisch. Was als privater Blog begonnen hat, hat nun seit zwei Monaten fast 200 Besucher täglich. Dabei habe ich mich vor allem im Fotografieren stark verbessert und mein Modell ist hübscher und hübscher geworden. Nun habe ich länger darüber nachgedacht. Zunächst dachte ich immer, dass es euch vielleicht persönlich hilft, wenn ihr nicht nur leere Babytipps bekommt, sondern diese mit intensiven und schönen Geschichten aufgeladen sind. Mittlerweile aber habe ich bemerkt, dass mehr und mehr die Individualität meiner Tochter in den Vordergrund geraten ist. Ich habe hier wohl schon vieles falsch gemacht und kann das in Zukunft nicht mehr verantworten. In diesem Blog geht es ab sofort ganz egozentrisch um mich und nicht mehr um mein Baby. Natürlich begleitet sie mich und ihr werdet weiterhin viele Geschichten von ihr hören, aber dies wird anonymisiert sein. Ich habe den Namen meiner Tochter komplett entfernt und werde dies auch auf anderen Plattformen tun. Die Bilder von ihr, die jetzt online sind, werden nach und nach verschwinden, so dass spätestens mit ihrer Einschulung alle Informationen gelöscht sind. Eigentlich ist es schade, dass unsere Gesellschaft so perfide ist, dass wir uns um derlei Gedanken machen müssen, aus Naivität wohl habe ich dies lange Zeit nicht bemerkt. Was ihr in Zukunft von ihr noch sehen werdet, sind Bilder von ihrem wunderschönen Hinterkopf und ihren schönen Haaren. Außerdem wird ab und mal ein Bild von ihrem Fuß oder ihrer Hand zu sehen sein. Ansonsten aber präsentiere ich euch ganz eitel mich.
Ausrichtung auf Fotografie, Lifestyle und Phantasie
Ich hoffe ganz inständig, dass ihr mein Märchen zur Pusteblumenprinzessin ganz schön fandet, denn ich möchte dieses ausbauen. Das ist, was ich machen möchte: Schöne, emotionale Geschichten schreiben, die zum Lachen und Mitfühlen bringen. Zudem werde ich mehr Fotokunst wie auf meinem Tumblrblog produzieren und suche weiterhin ganz angestrengt nach Models.
Gewinnspielankündigung – Damit Babyträume wahr werden
Mit einer Gewinnspielankündigung möchte ich diesen Artikel abschließen. Gewinnspiele wird es weiterhin geben, da ich gerne mehr Leser für meine Märchen und meine Fotos erreichen möchte. Wir alle gehen gerne shoppen und seitdem ich Mutter geworden bin, gehe ich viel, viel lieber im Internet shoppen. Es ist einfach bequemer und stressfreier. Ich kann meinen Einkauf auch mal kurz unterbrechen, ich kann mir eine Ware 30 Minuten am Stück anschauen, wenn ich möchte. Ich kann nebenbei kochen und mit der Holzeisenbahn spielen und habe ein ausgeglichenes Kleinkind neben mir sitzen. Im Kaufhaus läuft die Einkaufgeschichte meisten so ab: Mama verliebt sich unsterblich in alle Sommersachen und kann sich nicht entscheiden zwischen T-shirt, Kleidchen und Röckchen. Mein Kleinkind findet alle Sachen ziemlich doof und langweilig und fängt an zu mosern. Das Mosern ist das inoffizielle Zeichen, eine schnelle Flucht aus dem Kaufhaus zu organisieren. Macht Mama das nicht, dann hat sie ein Kind am Hals, das sehr, sehr unzufrieden ist.
Damit ihr euch demnächst also ganz in Ruhe die Babykleidchen aussuchen könnt, sponsert mir Baby Walz für das nächste Gewinnspiel ein 50 Euro Gutschein und ein 20 Euro Gutschein. Ich denke da werden dann alle Babyträume mit wahr.
Also freut euch schon jetzt auf das nächste Gewinnspiel.
Alles Liebe
eure Maja
