Mein Baby mein Baby im Wandel der Zeit (Babyentwicklung)
Von Pusteblumenbaby. Abgelegt unter Babyentwicklung |Schlagwörter: Babyentwicklung
Die Babyentwicklung ist nicht aufzuhalten, was den Vorteil bedeutet, dass du irgendwann nicht mehr dein Baby “wickeln” musst. Dennoch: wenn ich mir Fotos “von früher” anschaue, verfalle ich in diese eigenartige Stimmung. Das kennt ihr bestimmt auch. Du sitzt da und kannst kaum glauben, dass dein kleiner Dickkopf, den du gerade ins Bett gebracht hast, mal so klein, so süß und so einverstanden mit Muttis Regeln war.
Dennoch: Als frischgebackene Mama dachte ich, dass es wohl kaum bessere Foltermethoden geben kann, als einen kleinen Menschen zu versorgen. Schlafentzug, mehrmals Nachts geweckt werden, wunde Brustwarzen, schmerzende Brüste, schmerzender Unterleib dank der Nachwehen vom Stillen, dieses Gefühl, dass einer innerlich austrocknet, das Gefühl alles falsch zu machen und der Druck der sich aufbaut. Auf den Fotos aus dem Krankenhaus sehe ich demnach auch aus wie das Mädchen aus “The Ring” – nur schlimmer. Milchflecke? Egal! Kämmen? Egal! Waschen? Ähm ja…
Muttis sollten einen Orden bekommen, damit dann wenigstens das etwas angekratzte Selbstbewusstsein aufgepeppt wird. Einer kämpft ja noch mit den Landschaften seiner körperlichen Deformationen und fragt sich, ob er jemals wieder in dem körperlichen Glanz erstrahlen wird, so dass man sich auch für jemand anders als nur den Kinderarzt aufhübscht. Statt des Ordens habe ich natürlich einen anderen Preis gewonnen. Ach ja, ich warte schon auf die Zeit, da ich nicht mehr nur das Gefühl habe, dass ich alles falsch mache, sondern eine pubertierende mein Baby mir das auch noch an den Kopf wirf. Aber egal, die schönen Gefühle der Vergangenheit bleiben als die schönsten Erinnerungen. Hier also ein paar Bilder:

Pingback: Babyentwicklung (die ersten 3 Monate) – Vom Baby zum Kleinkind (Der Countdown zum ersten Geburtstag) – Pusteblumenbaby erziehen