Contratubex – Schwangerschaftsstreifenbehandlung abgesetzt, trotz kleiner Erfolge
Von Pusteblumenbaby. Abgelegt unter Kosmetik und Pflege für Mama und Baby |Schlagwörter: schwangerschaft
Schwangerschaftsstreifen haben auch mich befallen. Im achten Monat hoffte ich noch auf mein streifenfreies Äußeres, dann aber blähte sich mein Bauch nochmal wie ein Ballon, der gleich zu platzen droht. Die ungeliebten Zebrastreifen kamen also auch auf Streifenhörnchens Bauch.
Ich war natürlich sehr glücklich über den kleinen Bauchzwerg, der größer und größer wurde, deswegen machte ich mir damals weniger Gedanken. Ein Kaiserschnitt kam für mich nur unter Gefahr für Leib und Leben in Frage. Ich wollte das mein Kind, die Vorteile einer natürlichen Geburt mitnimmt und dafür waren mir ein paar Streifen auf dem Bauch egal. Letztlich geht es ja einer Mutter auch weniger um sich als eben um ihr Kind. (Das heißt natürlich nicht, dass Mütter sich nicht mehr selbst verwirklichen sollen. Mütter von Kindern, die sich selbst verwirklichen sind glücklicher und glücklichere Mütter haben auch glücklichere Kinder).
Dennoch meinem Selbstbewusstsein taten diese Streifen keinen Gefallen und ich recherchierte viel. Letztlich stieß ich auf Contratubex, das als einziges Mittel helfen sollte, zugleich aber ungewöhnlich unbekannt war.
Contractubex was ist das?
Contractubex ist also ein Gel, das Narben, Schnitte, Schürfwunden, Verbrennungen, Akne beheben soll. Ganz am Ende der Verpackung liest die listige Mutter auch, dass es bei Schwangerschaftsstreifen hilft. Ich frage mich ehrlich gesagt, warum die das so verstecken, denn in der Schwangerschaft schon angewandt, kann dies schon vorbeugen. Extractum cepae (Zwiebelextrakt), Heparin, Allantoin sind die Inhaltsstoffe und diese sollen das Narbengewebe auflockern, es mit Feuchtigkeit beliefern, und schließlich die Durchblutung steigern. Außerdem sind sie entzündungshemmend.
Zu Contratubex habe ich schonmal ein Video gemacht (was ihr gerne auch liken könnt, wenn es euch irgendwie hilft).

Im Alltag denkt man eigentlich nicht an seine Streifchen, aber vor jedem Schwimmbadbesuch fällt es einem wieder ein :D
Was ist also passiert. Nun ich habe das Gel längere Zeit angewendet und ich hatte auch das Gefühl, dass sich die Streifen verringert haben. Als erstes bildete sich eine zweite Haut über der Narbe (jedenfalls kam es mir so vor). Die Stellen wurden feucht und Feuchtigkeit hilft beim Heilen. Dann aber fingen die Stellen an zu jucken, zuerst nur ein bisschen. Nach ungefähr fünf Tagen haben meine Schwangerschaftsstreifen angefangen zu jucken, zuerst nur ein bisschen. Dieses Jucken steigerte sich aber ins Unangenehme. Das Jucken war sehr intensiv, ich las aber bald, dass dies Teil der geweblichen Umstrukturierung sei und hielt weiterhin tapfer aus. Da das jucken aber immer schlimmer wurde und ich bald schon rote Stellen vom Jucken bekam, gab ich auf. Ich wollte schließlich nicht die Schwangerschaftstreifen durch eindeutige Kratzspuren und Kratznarben ersetzen.
Auf der Homepage von Contractubex steht nun geschrieben, dass eine Verbesserung nach vier Monaten eintritt. Diese Verbesserung konnte ich tatsächlich sehr genau beobachten. Die Narben verwischten vom bläulichen eher ins verwischte Rosa. Trotz der Erfolge gilt mal wieder: Wer schön sein will, muss ihr wisst schon. Das zweimal täglich Eincremen war auch nicht das Problem. Schließlich aber wurde mir das Jucken zu stark und ich habe es abgesetzt, obwohl es sicher noch mehr Erfolge gebracht hätte. Tja wie wichtig ist mir meine Schönheit? Womöglich fange ich irgendwann wieder an und halte dann einfach durch?
Mich würde nun mal interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder ob euch eure Schwangerschaftsstreifen einfach nur egal sind, weil ihr so einen liebenden Mann habt, der natürlich nur auf euren Charakter steht. Ein bisschen komisch kommt sich Frau nach der Schwangerschaft doch schon vor oder?
Alles Liebe
Eure Maja
PS: Ich würde mich sehr freuen, wenn noch Leser für das Pusteblumenbaby bei der Blog- EM abstimmen würden. ihr findet uns im Duell 11 und hier geht es zur Blog-EM: http://www.blogprojekt.de/2012/06/01/blog-em/blog-em-2012-sechzehntel-finale/. Vielen Dank <3!
