Viele Produkte für wenig Geld? Was denkt ihr über die neue Petitebox?
26. Juni 2012Wenn der Postbote zweimal klingelt, dann weiß der gescholtene Akademiker wieder, dass ihm die Nacht in den Gliedern steckt. Ich arbeite vorrangig dann wenn andere schlafen gehen. In einem Babyhaushalt war das sehr positiv, denn mit der Nacht legte sich eine angenehme Ruhe in die Flure. Die Nächte aber wehren kurz, da Maja immer wieder ihre Paketfrachten empfängt und ich dann zu Hause bin und den schwer atmenden Postboten im fünften Stock empfange. Wieder einmal erreichte uns also eine Petitebox und von der üblichen Neugierde zerfressen, öffnete das Pusteblumenkind den tatsächlich sehr schönen Karton.
Die Petitebox will jeden Monat für 24,90 überraschen und liefert oft Produkte, die deutlich mehr wert sind. Die Überraschungs-ei-mentalität besticht vor allem die Zwerge, die sich gleich über alle Sachen hermachen. Ich beobachte dabei, dass das Pusteblumenkind vor allem mein amerikanisches “Wow” übernommen hat und dies mit aller Begeisterung dehnt “Woooooooooooowwwwwwww”.
Ich als Schokoladenabhängiger bedaure allerdings, dass bei aller Überraschungsmentalität die Box nicht essbar ist. Ich hoffe die Petite-Box-Industrie hat hier bald ein Einsehen und setzt auch auf essbare Verpackung (wie auch die ganze andere Industrie). Aber zurück zum Thema: Wieder einmal hatten Superhebammen für das entsprechende Lebensalter die Sache genau benommen und uns ein Paket zusammengestellt, das uns die Freuden auf Erden bringen sollt. Eine shoppinggewordene Modemama zerfließt dabei auf der Türschwelle wie Butter auf heißem Toast, vor allem dann, wenn die Produkte sich als Schnäppchen herausstellen und ich glaube das ist diesmal geschehen.
Die Box war diesmal also wieder gut befüllt und bestach vor allem durch eine Schildkröte, die alle zunächst für einen Helm hielten. Diesen Helm könnte die kleine durchaus auch gut gebrauchen und so war die Freude groß.
Der Helm entpuppte sich aber bald als ein wundervoller Sternennachthimmel, der durchaus auch für größere Kinder geeignet ist. Das Licht wirft die Milchstraßen der Welt an die Decke und schaltet sich dann nach 45 Minuten aus. Eine wundervolle Nachtlichtidee also. Twilight Turtle kostet über 40 Euro, womit sich die Anschaffung der Petitbox allein schon rentiert hätte.
Darüber hinaus gab es noch einen Markenbody mit Superheldenmarkenemblem auf der Brust, damit euer Kind in der Krabbelgruppe auch markengerecht auflaufen kann und nicht, wie nun schon immer früher üblich, von anderen Krabbelkkindern gemobbt wird. Die Qualität zeigt sich natürlich vorrangig im Stoff und in der feinen Rüschenverarbeitung (ich weiß nicht, ob ihr mir den Satz als Mann abkauft O_o.)
Zudem haben wir es mit einer Wildrosendusche (6,95) zu tun. Warum Frauen sich gerne in Kräutern und Wasser berauschen lassen, habe ich nie verstanden, denn ich habe eine alles in eins Lösung. Unser Bad besticht hingegen durch eine bunte Ansammlung von irgendwelchen Essenzen, so dass ich immer hoffe, es kommt nicht irgendwann zu einem Chemieunfall. Von allen ca. 100 Tuben im Bad habe ich zwei: Zahnpasta und zwei in eins Shampoo. Wenn es die beiden auch noch in einer Dose geben würde, hätte ich demzufolge nur eine. Zumindest vergrößert die Wildrosendusche unser Chemieauffkommen nicht über die Maßen, denn das Ganze hat einen Öko-Tüv “sehr gut”.
Zudem gab es noch einen Sonnenschutz (ca. 14 Euro), wobei euer Kind mit Lichtschutzfaktor 50 dann auch auf der Sonne spazieren könnte. Schutz vor der Sonne ist schließlich gerade von Kindesbeinen an an Kindesbeinen unerlässlich. Für den Sommer seid ihr dann noch einmal bewaffnet.
Das folgende Produkt, und das ist auch nicht gerade billig, verwirrt mich. Es handelt sich um Mama-Wodka. In der Beschreibung heißt es:
“Der milde, hochwertige Vodka wurde vom Gründer des Labels als Ode an seine eigene Mutter entwickelt. Nun können sich Mamas auf aller Welt damit selbst feiern – gemäß des Labelslogans: „All different – each unique!“ Blicke auf ein aufregendes Jahr zurück und stoße – wenn Du schon abgestillt hast – mit Freundinnen oder Deinem Liebsten auf den ersten Geburtstag Eures kleinen Schatzes an: Du hast Großartiges geleistet!”
Die pathetische Ode an Mama kostet auf 0,7 Liter über 30 Euro und ihr könnt euch vor allem selbst feiern und betrinken. Die Botschaft ist mir dabei allerdings unklar. Ich trinke keinen Alkohol, denn ich weiß, wie gerade Alkohol Eltern nachlässig werden lässt. Fröhlich und unbekümmert haben sie dann ja auch mal Spaß, aber die Kleinen nicht unbedingt. Alkohol ist irgendwie eine Feierentschuldigung und ich weiß wie Kinder den fröhlichen Vater einschätzen, der dann schonmal Bier anbietet (von den Aggressivlingen schweige ich heute mal). Mir sind zu viele Schicksale bekannt, wo der Aufheiterer gerade bei labilen Persönlichkeiten zu Schwierigkeiten führte und sich dies auf die Kinder auswirkte. Alkohol ist auch immer eine Problemkur, vor allem für die, die sich nicht anders entspannen können. Reichen denn Klosterfrau Melissengeist und Mamas kleine Helfer nicht mehr? Nun gut, so wie es aussieht, soll das Hochprozentige dazu dienen, um das Einjährige Bestehen des Kindes zu feiern und nicht den gesammelten Alltag von Mama zu begleiten. Ironisch wirkt es doch irgendwie, sind denn die kleinen Tröten so unausstehlich? Da ich dann durchaus auch Stillen befürworte (ACHTUNG: insofern möglich), da es zum Beispiel viele Immunentwicklungen des Kindes positiv begleitet, wäre Alkohol natürlich unverantwortlich. Ich hoffe, dass Alkohol daher wirklich kontrolliert zum Einsatz kommt (denn oft geschieht das nicht). Ansonsten glaube ich, dass eine von den Superhebammen, die die Produkte auswählen, wohl mal gerade Pause gemacht hat?
Kritik ist erträglich. Die Box hat es mal wieder in sich gehabt. Wenn euch die Produkte interessieren, die es sonst noch so gibt, könnt ihr euch gerne auf der Seite mal umschauen: http://www.petitebox.de/products/ Ansonsten könnt ihr natürlich noch die Petitebox vom letzten Mal im Gewinnspiel bis Donnerstag bei Maja gewinnen (einfach rechts in der Seitenleiste auf Gewinnspiel klicken). Da die Petitebox bis ein Jahr geht, verlost Maja jene gerne weiter. (Bei der Schildkröten-Petite-Box ist sie sich noch nicht sicher).
Was denkt ihr nun dazu? Ich als Außenstehender finde den Umfang eigentlich sehr beträchtlich. Für wenig Geld erhaltet ihr schon ne Menge oder?
Ach und fast hätte ich es vergessen, Müsli gab es auch noch. Müsli to go, Milch und Joghurt rein. Fertig, nur den Becher könnt ihr nicht essen.
Alles gute
Norman.