Auf der Suche nach einem verträglichen Nagellack für stillende Mütter
Von Pusteblumenbaby. Abgelegt unter Kosmetik und Pflege für Mama und Baby |Schlagwörter: Nagellack
Immer mehr Frauen tragen Nagellack. Dies bestätigt die Zeitschrift Öko-Test (5. Oktober 2009): Nagellack ist das, was Handtaschen zur Geltung bringt und der Absatz steigt und steigt. Dennoch Nagellack ist schädlich und verteilt sich im Körper. Grund genug für schwangere Frauen und stillende Mütter aufzuhorchen. Ich stehe da in einem Konflikt, wo bekomme ich nur gesunden Nagellack her, der meinem Baby nicht schadet, denn meine Handtaschenkollektion will stillvoll ausgeführt werden. Schöne Hände und gepflegte Nägel bleiben ein Zeichen von Weiblichkeit und Nagellack kann spröde Bauarbeiterschaufleln in engelshafte Elfenhände verwandeln. Verdammt, ich brauche Nagellack. Überall im Alltag begegnen mir Frauen mit schönen bunten Nägeln. Frauen lieben ihre bunten Nägel, diese kleinen Leinwände, und machen daraus kleine Lack -Meisterwerke wie bei Pinterest zu sehen:
Meine Nagellackkollektion
Ich kann mich selbst noch an meine ersten Gelnägel erinnern, ja sowas hatte ich wirklich mal. Als kinderlose Frau ist Spontanität noch kein Fremdwort und so bin ich eines Tages an einem Nagelstudio vorbei gegangen, das gerade neu eröffnet hatte. Die Urfrau in mir überzeugte sofort meinen Verstand: Von nun an hast du Gelnägel zu tragen.
Die Nageltante aus dem Studio hatte rabenschwarze Haare, die zu einem Vogelnest ala Amy Winehouse toupiert waren. Dazu trug sie aufgeklebte, lange Wimpern. Sie hatte den Kajal so dick aufgetragen, dass er begann, von ihren Augen abzublättern, ihre Lippen hüllten sich in ein glossy grelles Pink und ihre Nägel glänzten in einem blendenden Glitterdunst. Ich fragte meine Nageltante, ob das in irgendeiner Art schädigend wäre und sie sagte: “Nein, das ist völlig harmlos”. Ich weiß nicht warum mein gesunder Menschenverstand diesem Chemowrack vertraute, wohl weil ich bunte Nägel haben wollte, auf denen kleine Engel in den Himmel fliegen.
An diesem Abend war ich dann zu einer Party in der Matrix eingeladen und ließ meine Nägel also standesgemäß statt mit Engeln schwarz verzieren. Während der Nacht fingen meine Nägel an, weh zu tun, so als ob jemand die ganze Zeit die Daumenschraube fester und fester zog. Dies war allerdings nichts im Vergleich zum Entfernen des Gels und meine anfangs super brüchigen, dünnen Nägel mussten nach dem Entfernen wie mittelalterliches Pergament umsorgt werden. Darum erzähle ich euch also von meinen Partynägeln. Ich suche nach einer Alternative, die meine Nägel bunt macht, aber nicht meine Nägel nicht von den Fingern sterben lässt.
Gefährliche Konservierungsstoffe im Nagellack
Ich habe mir in den letzten Jahren eine beachtliche Menge an Nagellacken angehäuft, ich hätte glatt ein Nagellackstudio aufmachen können und hätte eine Turnhalle voll abgewrackter Chemotanten behandeln können. Als ich vor kurzem umgezogen bin, habe ich dann alle Lacke in einen Sack gepackt und einer willigen Freundin geschenkt (andernfalls hätte ich noch eine Sondermülldeponie finden müssen). Manchmal hatte ich zwar noch Lust auf ein paar rote Nägel, aber ich war gehemmt, mir meine Nägel weiter zu bepinseln.
Was ist in herkömmlichen Lacken also alles so drin?
- Benzophenone-1 (4-Methyl-Benzylidencamphor (4-MBC bzw MBC)
- Octyl-Methoxycinnamate (OMC)
- Benzophenone-3 (Oxybenzon)
- Homosalate (Homomenthylsalicylat bzw. HMS) (Ja die heißen wirklich so und werden nur von Homosexuellen auf Diät gegessen)
- Octyl-Dimethyl-Para-Amino-Benzoic-Acid (OD-PABA)
Dies sind alles Lichtschutzfilter. Die meisten Nagellacke enthalten einen davon. Freiwillig würde ich mir diese nicht mehr auf die Nägel schmieren, denn sie sind als Lichtschutzfaktor in Pflegeprodukten nicht zugelassen und dürfen maximal als Zusatzstoffe in Produkten verwendet werden. Was nun Cremes von Nagellacken unterscheidet, ist mir nicht ganz klar, weil ich beides auf meinem Körper verteile. Abgesehen davon, dass diese Substanzen allergisierend und krebserregend sein sollen, stehen diese Zusatzstoffe im Verdacht, wie ein Hormon zu wirken und sich in unseren Kreislauf einzuschleusen und dort fortpflanzungsschädigend zu sein. Zudem sind die Zusatzstoffe in der Muttermilch nachweisbar. Das heißt: Die Zusatzstoffe kleben nicht nur an den Nägeln, sondern geistert auch durch unseren Körper und dein Kind bekommt sie letztlich zu trinken.
Gefährlichen Farbstoffe sind:
Arbeiter in Drittweltländern, die diese Farbstoffe benutzen, sterben oftmals schon mit 40 Jahren an Krebs. Ihr verteilt davon täglich kleinste Mengen auf euren Nägeln. Sie heißten: Ci 19140,E 102, Tartrazin. Es gibt mittlerweile 24 so genannte Azo-Farben, die als gesundheitsschädlich eingestuft wurden und die die Industrie in der EU nicht mehr verwendet.
Gefährliche Konservierungsstoffe im Nagellack
Ein weiteres Problem sind natürlich die Konservierungsstoffe. Dazu gehört Formaldehyd. Formaldehyd ist übrigens ein Konservierrungsmittel, welches sich in Nagellacken verstecken kann, aber auch in Sonnencreme und Haarpflegeprodukten enthalten ist. Es härtet Haare und Nägel, ist allerdings stark allergisierend, verändert das Erbgut und gilt damit als krebserregend. Falls euer Lack nun diesen Stoff enthält, dann schützt eure Nagelhaut zuvor mit einem Creme und versucht die Dämpfe nicht zu inhalieren. Ein einmaliger Pinselanstrick mit dem giftigen Zeug ist nun natürlich kein Untergang, da die Hersteller diesen nur in sehr geringen Mengen verwende, allerdings reichert sich Formaldehyd im Körper an und kann nur sehr langsam ausgeschieden werden.
Was ist nun eine Alternative zu Nagellacken?
Manchmal möchte ich mir meine Nägel immer noch quitschebunt anmalen. Ich dachte vor kurzem an die Lacke von Sante. Leider aber sind die im Verhältnis zum günstigen DM Lack sehr teuer. Zudem haben sie bei Ökotest auch mit ungenügend abgeschnitten. Daher ließ ich die Sache mit den “gesunden” Lacken. Bei Rossmann erschien nun neulich ein Klarlack, der sogar als Naturkosmetik durchging. Es ist allerdings nur ein Klarlack. Ich sitze also hier und habe leider keine wirkliche Alternative für euch und suche selbste eine.
Falls ihr da eine Idee habt, dann sprecht zu meinem Kommentarsystem und helft mir und meinen blassen Nägeln. Für alle die nun verzweifelt vor dem PC sitzen und skeptisch auf ihre bunten Nägel schauen, euch kann ich versichern, es lebt sich auch ohne Lack nicht schlecht.
Wenn euch der Artikel gefällt, dann teilt ihn gerne mit anderen
Zum Schluss noch ein bisschen Alltag:
Alle Liebe
eure Maja

Auf dem Weg zum Supermarkt sind wir durch den Park gegangen und haben eine ganz nette Frau mit drei tollen Hunden getroffen, die ich fotografieren durfte. Mama hat sich am Anfang etwas erschrocken und mein Baby hat sich dann natürlich auch erschrocken :P.

Pingback: Ihr gewinnt die EM – helft Maja bei der Blog-EM (Gastbeitrag von Norman) – Pusteblumenbaby erziehen