10 Tipps zur Henna-Anwendung – Wie Henna das Leben meiner Haare veränderte
Von Pusteblumenbaby. Abgelegt unter Kosmetik und Pflege für Mama und Baby |Schlagwörter: Henna
- ♥ Original Pflanzenhaarfarbe(“Sante” kann ich empfehlen) nehmen
- ♥ Haare vor dem Henna auftragen mit einem Shampoo waschen, das die Silikone aus dem Haar wäscht, da die Farbe sich sonst nicht optimal um die Haare legen kann da Silikone einen Film um das Haar legen. Leider lassen sich die Silikone nicht durch einmal Waschen entfernen. Das braucht Zeit. Also vielleicht eine Woche vorher anfangen. Was vor der Anwendung auch gut ist: Die Haare mit Heilerde (Hautfein DM) zu waschen hat einen ähnlichen Effekt und ist sehr schonend.
- ♥ Schwarzentee zum anrühren benutzen!
- ♥ Die Haare gut durchkämmen!
- ♥ Haare am Kopf scheiteln in 2 Parts
- ♥ Henna noch warm und vorsichtig von oben nach unten auftragen ..kleckert!
- ♥ Henna am besten den ganzen Tag oder die Nacht einwirken lassen
- ♥ Henna mit sanften Shampoo (Alverde Baby oder etwas teurer Sante) auswaschen
- ♥ Lavera Haarkur verwenden und Brokkolisamenöl in die Haarkur mit einmischen
- ♥ Das ganze dann nochmals min. 30 Minuten einwirken lassen
Wie komme ich dazu, das zu schreiben? Nun, ich habe mir heute eine Schlammpackung für die Haare gegönnt und zwar habe ich mir Henna von Sante in der Farbe Nussbraun besorgt. Achja, ihr kennt das sicherlich, im letzten Jahr habe ich mir unüberlegter weise die Haare blondiert. Nun ja jede Farbe und Tönung hat sich bis jetzt immer wieder rausgewaschen. Jedenfalls sind meine Haare danach immer wieder sehr hell und nicht wirklich schön geworden.
Da mir das normale Tönen nun mittlerweile zu schädlich ist und ich das echt häufig mache, bin ich schlussendlich auf Henna umgestigen (normales Tönen und Färben soll ja zum Beispiel Blasenkrebs begünstig *zeigefingerheb*).
Die Zubereitung ist wirklich simpel. Man nehme eine große Schüssel, kocht Wasser auf (für eine Packung 300ml), dann legt man 2 Teebeutel Schwarztee(intensivere Farbe) in die Schüssel, schüttet das Wasser drüber, kippt das Pulver dazu, rührt eine schöne Masse (die übrigends viel angenehmer riecht als das Chemiezeug, ebendso erdig) und fertig.
Dann ziehe ich einen Scheitel (es ist besser die Haare vorher penibel genau durchzukämmen, da es sonst später stark verknotet) und trage den Schlamm auf. Nur noch die schicke Plastehaube drüber (ist mit dabei) mit obligatorischem Handtuchturban und einen Tag oder eine Nacht einwirken lassen.
Auf der Anleitung steht zwar etwas von 1-2 Stunden jedoch weiß ich von einer Freundin, die ihr Henna damals regelmäßig aus der Türkei mitgebracht hat, dass die Farbe noch intensiver wird je länger es drauf ist (aber lauft jetzt nicht eine Woche damit rum!)
Das Gute an der ganzen Sache ist jedenfalls, dass ihr dabei keine Angst um eure Haare haben müsst.
Achja, das Ausspülen ist etwas komisch. Die Haare fühlen sich rauh und verknotet an – nicht ansatzweise gepflegt. Lasst euch davon nicht verunsichern, einfach gut ausspülen. Am besten mit Kindershampoo (zB. Alverde – Baby Waschlotion und Shampoo, sehr mild, gut zu Haar+ Kopfhaut, ohne Silikone und Sodium laureth sulfate )
Mittlerweile sind meine Haar getrocknet, sie duften gut nach Erde, glänzen super schön und fühlen sich weich und gepflegt an. Die Farbe ist Natürlich Schön.Nach dem man seinen “Haarklumpen” dann einigermaßen Schlamm frei bekommen hat. Kann ich diese Haarkur empfehlen. Die gibt’s bei uns im Müller oder halt im Bioladen. Die mische ich mit etwas Brokkoliesamenöl, knete es ins Haar, wickel nochmal ein Handtuch um meine Haare und lasse das ganze nochmals min. 30 Minuten einwirken.

Mein Baby und ich versuchen Eis zu essen
Die Klamotten meines Babys bekommen allerdings das meiste Eis
Das Fazit der Beutefahrt: ein paar lustige Fotos, ein Eis, ein schöner Sommernachmittag und die gestörte Ordnung der Welt. Auf zur Weltherrschaft, mein Baby!!!
Noch ein kleinen Tipp für eure Haare (und auch für die Haut)
Vor dem Schlafengehen einfach ein bisschen Brokkolisamenöl im Haar verteilen und am nächsten morgen dann die Haare waschen. Das pflegt die Haare besser wie jede Night Repair Kur aus dem DM.
Übrigends im minimalen Einsatz auch eine gesunde Alternative zu den herkömmlichen Spitzenfluids. BSÖl wird oft bei Naturkosmetik in den Antiaging Produkten verwendet. Für meine Gesichtshaut ist es nicht das optimale Öl, allerdings für meine, vom Abwasch und putzen, oft strapazierten Hände ist das Öl super!

Pingback: Mama auf Schlafentzug und ohne Privatsphäre – Mein Leben ohne Leben – Pusteblumenbaby erziehen